Seite drucken   Sitemap   Mail an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten / Wetter / Herdecke   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  

Kreisgruppe Ennepe-Ruhr-Kreis

Selbsthilfe macht stark

Startseite  · 

Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten | Wetter | Herdecke

Wir verändern. Selbsthilfe macht stark.


Jahresplanung 2023

Übersicht der geplanten Aktivitäten der Selbsthilfe-Kontaktstelle


Auch für 2023 hat sich die Selbsthilfe-Kontaktstelle zusammen mit den Selbsthilfe-Aktiven aus Witten, Wetter und Herdecke wieder viel vorgenommen. Auf dem Programm stehen ganz verschiedene Formate... aber immer geht es darum, ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Die Terminübersicht kann hier herunter geladen werden:


Gruppengründung

Selbsthilfegruppe für Angehörige von suchtkranken Menschen

In der Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten wurde eine neue Selbsthilfegruppe für Angehörige von suchtkranken Menschen gegründet. Weitere Interessierte sind herzlich zu den alle 14 Tagen stattfindenden Treffen eingeladen. Mehr



Gruppengründung

Fibromyalgie Selbsthilfegruppe


Die Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten unterstützt den Aufbau einer neuen Selbsthilfegruppe für Menschen, die unter dem Fibromyalgie-Syndrom leiden. Weitere Interessierte sind herzlich eingeladen.

Mehr


Gruppengründung

Flummi im Kopf! – AD(H)S bei Erwachsenen

Die Selbsthilfegruppe "Flummi im Kopf" kann ihren ersten Geburtstag feiern. Wir gratulieren den Gruppenmitgliedern und freuen uns, dass die Beteiligten es trotz der Schwierigkeiten in der Corona-Pandemie geschafft haben, sich einen Raum für vertrauensvolle Gespräche und gegenseitige Unterstützung zu schaffen. Weitere Interessierte sind in der Gruppe herzlich willkommen! Mehr


Psychiatrieforum

Austausch für Psychiatrieerfahrene , Angehörige und beruflich in der Psychiatrie Tätige

Das nächste Psychiatrieforum findet am Dienstag den 16.05.2023 um 18 Uhr statt. +++ Achtung, neuer Ort: Johanniszentrum, Bonhoefferstraße 10 in 58452 Witten . Mehr



Cluster Kopfschmerz

Neue Selbsthilfegruppe in Gründung


In Witten gründet sich eine neue Selbsthilfegruppe für Betroffene von Cluster-Kopfschmerz. Diese seltene Form des Kopfschmerzes wird oft erst sehr spät diagnostiziert. Betroffene haben dann meist schon lange mit den plötzlich auftretenden Schmerzen und weiteren Beschwerden zu tun. Nach der Diagnose und der richtigen medikamentösen Einstellung können viele Betroffene aber erträglich mit der Krankheit leben. Mehr


Autismus-Spektrum-Störung

Neue Selbsthilfegruppe für Eltern und Angehörige gegründet



Die Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten unterstützt zusammen mit dem Autismus Therapie Zentrum den Aufbau einer neuen Selbsthilfegruppe für Eltern und andere Angehörige von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Autismus-Spektrum. Treffen finden alle 14 Tage montags beim Paritätischen in der Annenstraße 137 in 58453 Witten, statt. Mehr


Digitale Selbsthilfe

Anleitungen, Materialien und Tipps für den virtuellen Austausch von Selbsthilfegruppen

Im Rahmen des 2021 umgesetzten und durch den BKK-Dachverband geförderten Projekts „Selbsthilfe und Digitalisierung“ wurde eine umfangreiche Materialsammlung erstellt, welche Selbsthilfeaktive mit Arbeitshilfen auf dem Weg in die „Digitale Selbsthilfe“ unterstützt und praxisnah über Themen der digitalen Selbsthilfe informiert.

Zu den Materialien im „Online-Werkzeugkoffer“ geht es hier


Virtuelles Haus der Selbsthilfe eröffnet

Komm ins virtuelle Haus der Selbsthilfe NRW!

Haus: © mast3r | stock.adobe.com; Hintergrund & Laptop: vecteezy.com

Endlich ist es soweit: Das Virtuelle Haus der Selbsthilfe NRW öffnet seine Türen. Ab sofort können Selbsthilfegruppen dort virtuelle Räume für ihre Treffen buchen. Unser Angebot ist natürlich kostenfrei. Probiert’s doch einfach mal aus! Alle Infos und einen Zugang bekommt ihr über die Selbsthilfe-Kontaktstelle vor Ort. Mehr




Demenz

Wegweiser für die Städte Witten, Wetter und Herdecke ist erschienen


Die Diagnose Demenz oder die Sorge, an einer Demenz erkrankt zu sein, kann für Betroffene und auch für Familie und Freunde eine große Verunsicherung bedeuten. Wer oder was kann jetzt helfen? In einer neuen Broschüre finden Ratsuchende jetzt Informationen und Kontaktdaten der Mitglieder des Netzwerkes Demenz für Witten, Wetter und Herdecke. Mehr



Druckfrisch

Der neue Selbsthilfe Wegweiser ist erschienen!

Im praktischen „Hosentaschenformat“ finden Sie in der kleinen Broschüre Infos und Kontaktdaten von Selbsthilfegruppen aus Witten, Wetter und Herdecke. Sie können den Selbsthilfe Wegweiser gerne als barrierefreie PDF-Datei herunter laden oder kostenlos bei uns in gedruckter Form anfordern - gerne auch gleich mehre Exemplare zum Verteilen! Mehr



Gruppengründung

Long COVID Selbsthilfegruppe



Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten|Wetter|Herdecke unterstützt die Gründung einer Corona-Selbsthilfegruppe. Erste Treffen haben bereits stattgefunden. Weitere Interessierte, die nach einer Coronavirus-Infektion unter dem Long COVID Syndrom leiden und die gemeinsam "wieder auf die Beine" kommen wollen sind herzlich eingeladen. Mehr


  #CoronaSelbsthilfe


Gruppenflyer

Gemeinschaftsflyer der Selbsthilfegruppen aus Witten, Wetter und Herdecke

Die Selbsthilfegruppen aus Witten, Wetter und Herdecke haben einen Gemeinschaftsantrag bei den Krankenkassen zur Förderung gemeinsamer Gruppenflyer gestellt. Ziel ist, dass bald alle Gruppen mit einem neuen Flyer ausgestattet sind und so z.B. in den Krankenhäusern der Region oder bei gemeinsamen Veranstaltungen mit einem gemeinsamen Layout über die Gruppen informieren können. Die ersten Exemplare sind schon da und können hier herunter geladen werden.


Neuer Flyer

Gemeinsam einen Weg aus der Sucht finden

In der Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten gibt es einen neuen Flyer, auf dem alle Sucht-Selbsthilfegruppen aus der Region aufgeführt sind. So haben Interessierte schnell alle Gruppen auf einem Blick. Weitere Infos gibt es dann bei der Gruppe selbst oder bei uns in der Selbsthilfe-Kontaktstelle. Der Flyer kann hier herunter geladen werden.



Selbsthilfe-FAQ

Häufig gestellte Fragen in der Selbsthilfe-Kontaktstelle

Beim Erstkontakt mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle, werden von Selbsthilfeinteressierten häufig die gleichen, sehr verständlichen, Fragen gestellt. Wir haben diese Fragen einmal gesammelt und in einem Flyer aufgelistet und beantwortet. Zum Flyer


Video

Selbsthilfe in Deutscher Gebärdensprache erklärt

zwei Händepaare die Gebärden

Was passiert in einer Selbsthilfegruppe?
Und was für Informationen bekomme ich in der Selbsthilfe-Kontaktstelle?
Darüber klären zwei Video-Clips des Paritätischen NRW auf – und zwar in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Denn das Thema Selbsthilfe ist für Menschen mit Handicap hochinteressant. Aber bislang gibt es nicht genug barrierearme Informationen.
Hier geht's zu den Videos


Mitglied

Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen

Seit Mai 2016 ist die Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten Mitglied im Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Einrichtungen und Organisationen, die Projekte oder Forschungsarbeiten zum Thema „Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung in Einrichtungen des Gesundheitswesens“ durchgeführt haben und nun ihre Ergebnisse und Erfahrungen in einem gemeinsamen Verbund weiterführen wollen. Weitere Infos: www.selbsthilfefreundlichkeit.de

 

Selbsthilfe in leichter Sprache erklärt
Bild: © Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe [Mehr]


 
top